System zur unscharfen Maskierung
Besondere Arbeitstechniken verlangen spezielle und hochpräzise Werkzeuge.
Dieses System besteht aus solchen Werkzeugen und dient zur unscharfen Maskierung beim Vergrößern von analogen Fotos.
Durch unscharfes Maskieren lässt sich der Schärfeeindruck von Bildern verbessern. Dies erfolgt durch die Anhebung der Kontraste an den Rändern. Bekannt ist dies schon seit den 1930er Jahren.
Hier ein Link zu Scans von Fotos, die mit unscharfer Maskierung vergrößert wurden:
https://www.dropbox.com/sh/yxg993l1a0twom4/AAC9soyOuKP6fjeqZlg94FF1a?dl=0
Arbeitstechnik
In der analogen Fototechnik wird vom Negativ eine unscharfe Maske in Form einer Kontaktkopie auf einen Negativfilm angefertigt. Das bildgebende Negativ und die Maske werden dann zusammen in die Bildbühne eingelegt und vergrößert.
Die Ausrichtung von Negativ und Maske erfordert große Präzision, sowohl beim Anfertigen der Maske als auch beim Vergrößern. In den unbelichteten Rand von Negativ und Maske werden 1,5 mm kleine Löcher gestanzt. Diese passen in Metallstifte, welche in den Kontaktkopierrahmen und neue, kundenspezifisch angefertigte Gläser für die Bildbühne eingesetzt sind.
Ein komplettes System besteht aus der Stanzeinheit mit umsetzbaren Stempeln und einem Set von Teilen für das jeweilige Negativformat. Die Produktion erfolgt in Kooperation mit Maxim Bedov, einem der Initiatoren für die Neukonstruktion des Systems.
Vorteile für den Anwender
- Steigerung der Bildqualität.
- Verbesserte Kontrastbeherrschung.
- Exklusive Bildsprache.
- Präzises Arbeiten vereinfacht den Prozess.
- Verfügbar auch für größere Negativformate bis 20x24 inch.